- -ling
- -ling [lɪŋ], der; -s, -e <Suffix>:
1. <Basiswörter sind vor allem Adjektive, oft solche, die einsilbig oder nicht abgeleitet sind> (ironisch oder abschätzig) bezeichnet eine männliche Person, die mit der im Basiswort genannten Eigenschaft oder dem genannten Bereich charakterisiert wird: Alternativling; Biederling; Bleichling; Blondling; Fiesling; Finsterling; Frechling; Hübschling; Naivling; Rohling; Schönling; Seichtling; Weichling; Wüstling.2. bezeichnet eine Person oder Sache, mit der das im Basisverb Genannte getan wird: Pflegling; Säugling; Setzling; Steckling; Täufling; Zögling.3. kennzeichnet wohlwollend besonders kleinere Wesen (z.B. Kinder) mithilfe eines oft verbalen Basiswortes: Firmling.
* * *
-ling, der; -s, -e (Bildungen meist ugs. abwertend):kennzeichnet in Bildungen mit Adjektiven – seltener mit Substantiven oder Verben – eine Person, die durch etw. (Eigenschaft oder Merkmal) charakterisiert ist:Konservativling; Seichtling.* * *
-ling, der; -s, -e (Bildungen meist ugs. abwertend): kennzeichnet in Bildungen mit Adjektiven - seltener mit Substantiven oder Verben - eine Person, die durch etw. (Eigenschaft oder Merkmal) charakterisiert ist: Konservativling, Seichtling.
Universal-Lexikon. 2012.